W e l t z e r s t ö r u n g und A p o k a l y p s e

Eines der wohl bedeutendsten Werke von Karlmoritz Trenkler, entstand in seinem Penthouse-Atelier in Barcelona. Das Gemälde, Öl auf Leinwand "Mensch und Maschine", mahnte schon frühzeitig vor der bewussten, aber auch unbewussten Zerstörung der Welt und damit der Menschheit.

Sein Monumentalbild "Mensch und Maschine" wirkt wie ein Schrei der geschundenen Natur, versinnbildlicht die nicht zu überbietende Grausamkeit, der sich der Mensch im Atomzeitalter gegenübergestellt sieht.

Wer ist die Krone der Schöpfung - der Mensch oder sein Werk, die Machine? KM Trenkler will ausdrücken, will begreiflich machen, daß der Mensch zerstampft, rettungslos vernichtet wird, wenn es ihm nicht gelingt, das von ihm selbst erzeugte Übel zu beherrschen.

Ein Leben ohne Werte, Moral und Grenzen, stand symbolisch durch "Mensch und Maschnine" Pate. 

Dieses großartige Meisterwerk, entstand neben anderen Malereien, in der Zeit von 1968-1969 in Öl auf Leinwand und dies in einer atemberaubendenen Größe von 2 X 2,75 Meter.

Dem Betrachten hinterläßt das Objekt ein Gefühl der Ohnmacht, Angst und Schrecken und soll zum Nachdenken und vorallem Handeln anregen.


"Mensch und Maschine"
Öl auf Leinwand, 1969 handsigniert




"Prototyp" Menschmaschine
Tusche, 1968












"Der Krebs" , Öl auf Holz

Die Geisel der Mennschheit, verursacht durch
die ständig voranschreitende Umweltzerstörung.







"Die Prophezeihung"; Öl auf Leinwand, 1981






"Ventilator", Öl auf Holz,

Die Lösung und  der Ausweg, durch Industrie-
ventilatoren, die jegliche Abgase abtransportieren?
Sicher nicht!